BÜFA Composite Systems GmbH & Co. KG führt ab Mitte März 2020 einen neuen 24 Liter Hobbock aus stabilem Weißblech in robuster Industriequalität ein.
„Mit der neuen Gestaltung des Gebinde möchten wir den Premiumcharakter unserer Reaktionsharzspezialitäten unterstreichen“ sagt Sonja Stuckenbrock, Leitung Marketingkommunikation von BÜFA Composite Systems. „Unsere wichtigen Zielbranchen sind auf den Eimern abgebildet und ziehen sich als Gestaltungselement rund um das Gebinde. So hat der Betrachter die umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten gleich vor Augen“.
Doch nicht nur das Aussehen soll überzeugen: Denn neben einem wertigen Design war es bei der Entwicklung sehr wichtig, dass sowohl die neuen Hobbocks in den aktuell geplanten automatischen Verarbeitungsprozess bei BÜFA einsetzbar sind als auch einen echten Nutzen für unsere Kunden mit sich bringen.
Auch Umweltaspekte spielten für die Auswahl der neuen Gebinde maßgeblich eine Rolle, beispielsweise die optimale Restentleerbarkeit durch neue Formleiner. „Sehr effizient für unsere Kunden, da das Material so restlos entnommen und verarbeitet werden kann. Zusätzlich sind die sauberen Eimer noch besonders umweltschonend, da diese so eindeutig besser recyclebar sind“, erklärt Krzysztof Bargiel, Bereichsleitung Produktion von BÜFA Composite Systems.
Der Metall-Tragebügel mit einem Kunststoffgriff ausgestattet, sorgt beispielsweise für einen guten Tragekomfort. Die konisch geformten Hobbocks sind 430 mm hoch, der obere Durchmesser ist 285 mm und unten Durchmesser 270,2 mm. Das Gebinde ist weiterhin übereinander stapelbar und daher ideal für eine platzsparende Lagerhaltung – alles weitere Pluspunkte für unsere Kunden.
Die Hobbocks in der robusten Weißblech-Ausführung, verfügen über eine eingeprägte Verstärkungssicke und sind mit sicher (wieder-) verschließbarem Deckel und Spannring ausgestattet. Ein zusätzlicher Nutzen: die Eimer sind sehr stabil aber bis zu 19% leichter.
Auf Anforderung gibt es die Eimer auch mit der UN-Gefahrgutzulassung. Sie werden dann inklusive passendem Deckel, Spannring und Sicherungssplint geliefert. Auf den Hobbocks mit UN-Zulassung für Gefahrgüter ist die Prüfnummer groß auf das Gebinde aufgedruckt.
Die Umstellung der Verpackung erfolgt schrittweise ab März 2020 und soll im Herbst 2020 komplett abgeschlossen werden.